1. Aktuelle Zahlen zum CFS-Syndrom in Deutschland
Im Jahr 2018 ging man in Deutschland von 300.000 betroffenen Menschen mit dem CFS-Syndrom aus.
Quelle Zahlen: immunologie.charite.de
2. Definition, Symptome und Ursachen von Long Covid
1. Definition
CFS-Syndrom, (Chronic Fatigue-Syndrom) auch bekannt als Myalgische Enzephalomyelitis (ME), ist ein komplexes chronisches Krankheitsbild, dass sich durch extreme Müdigkeit äußert, die nicht durch Ruhe oder Schlaf gelindert wird.
2. Symptome
Die häufigsten Symptome des CFS-Syndroms sind:
- Extreme Müdigkeit, die nicht durch Ruhe oder Schlaf gelindert wird
- Schmerzen in Muskeln und Gelenken
- Schlafstörungen
- Konzentrations- und Gedächtnisprobleme
- Kopfschmerzen
- Stimmungsschwankungen
- Reizbarkeit
- allgemeines Unwohlsein
3. Ursachen
Die Ursachen des CFS-Syndroms sind noch nicht vollständig verstanden.
Es wird angenommen, dass es durch eine Kombination von Faktoren verursacht wird, darunter:
- ein Virus
- Stress
- hormonelles Ungleichgewicht
- unzureichende Ernährung
- genetische Faktoren
Sie würden gerne wissen was ganzheitliche Therapie bei INVITA® bedeutet?
Erhalten Sie Ihre persönliche Handlunsgempfehlung entsprechend Ihres Gesundheitszustands per E-Mail.
3. Wichtige Fragen zum CFS-Syndrom
Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden für Menschen mit CFS.
Viele Patienten profitieren am meisten von einem multimodalen Ansatz, der körperliche Aktivität, Stressmanagement, Ernährungsumstellung und psychologische Therapie beinhaltet. Andere Behandlungsmethoden, die für Menschen mit CFS hilfreich sein können, sind Akupunktur, Massage, Ernährungsberatung und kognitive Verhaltenstherapie.
Menschen mit CFS sollten eine gesunde, ausgewogene Ernährung einhalten, die reich an frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Protein ist.
Sie sollten auch vermeiden, Zucker und raffinierte Kohlenhydrate zu sich zu nehmen.
Zusätzlich sollten sie genügend Flüssigkeit zu sich nehmen, um den Flüssigkeitsverlust durch Müdigkeit auszugleichen.
Viele Menschen mit CFS finden es hilfreich, Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin B12 und Magnesium einzunehmen, um die Energie zu erhöhen.
Ja, es gibt viele Möglichkeiten, Menschen mit CFS zu unterstützen.
Freunde und Familie können helfen, indem sie den Betroffenen zuhören, verstehen und ermutigen.
Sie können auch bei der Suche nach professioneller Unterstützung helfen, indem sie Informationen über Ärzte, Therapeuten und andere Ressourcen bereitstellen.
Freunde und Familie können auch praktische Unterstützung anbieten, z.B. bei der Erledigung einkaufen, Haushaltsaufgaben und anderen Aufgaben, die zu viel Anstrengung für diejenigen mit CFS darstellen können.
Es gibt einige Strategien, die Menschen mit CFS helfen können, einen Rückfall zu vermeiden. Dazu gehören regelmäßige Aktivitäten, ein gesundes Maß an Stressabbau, eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige medizinische Kontrollen. Es ist auch wichtig, dass Menschen mit CFS ein Netzwerk von Unterstützern aufbauen, um sie bei der Bewältigung von Rückfällen und anderen Herausforderungen zu unterstützen.
4. Unterschied INVITA® zur schulmedizinischen Behandlung beim CFS-Syndrom
-
ausführliche Labordiagnostik [Bei 80% unserer Patienten wurde noch nie eine Labordiagnostik durchgeführt]
-
62 Blutwerte
-
22 Stuhlwerte
-
5 Hormonwerte
-
-
ganzheitliche ursachenbezogene Therapie, keine Symptombehandlung
-
Therapie ohne Medikamente
-
personalisierter Gesundheitsplan anhand ausführlicher und überdurchschnittlicher Labordiagnostik
-
personalisierter Therapieplan
-
personalisierter Vitalstoffplan
-
personalisierter Ernährungsplan
-
-
Betreuung im kleinen familiären Team bei INVITA®
5. Ablauf CFS-Syndrom-Therapie bei INVITA®

1. 360° Anamnese
- Anamnesegespräch 120min
- Fitnessmessungen (HRV-Messung)
- ausführliche Labordiagnostik

2. persönliches 360° Ergebnis
- ganzheitliche Betrachtung
- Abweichungen erkennen
- Ergebnis erklären

3. persönlicher Gesundheitsplan
- pers. Therapieplan
- pers. Vitalstoffplan
- pers. Ernährungsplan
Sie würden gerne wissen was ganzheitliche Therapie bei INVITA® bedeutet?
Vereinbaren Sie jetzt zu Ihrem Wunschtermin ein kostenloses Infogespräch.
7. Therapiebausteine für Ihren persönlichen Therapieplan
Aus diesen verschiedenen Therapien, setzen wir Ihren persönlichen Therapieplan zusammen
1. mechanische Anwendungen
- Eine intakte extrazelluläre Matrix ist die Voraussetzung für eine gesunde Zelle, einen vitalen Knorpel. Fibroblastenwachstum wird konsequent runterreguliert.
- Das Schmerzgebiet wird 20 Minuten mit einem Handgerät sanft durchvibriert. Ein Schüttelfrost wird nachgeahmt.
- Anschließend 30 Minuten basischer Wickel mit Wärmebestrahlung. Fieberzustand wird nachgeahmt. Säuren werden abtransportiert.
- Detox-Basenwickel mit Microstromtherapie
- Biomechanische Impedanzmessung / Eingangsmessung vor der Reha / 15 Min.
- Diese Messung steht auf Augenhöhe mit Medizinern
- Phasenwinkel: Wie aktiv ist die Zellmembran? Wie gut kann Energie für Heilung bereit gestellt werden?
- Fett- und Muskelanalyse
- vizerale Fettmessung
- Wasserverhältnis: intra- und extrazellulär
- Osteopressur-Schmerzpunktbehandlung direkt am schmerzenden Gelenk. Überspannte Muskeln und Faszien werden gelockert.
- Engpaß Dehnungsübungen
- LnB Motion: Ganzkörper Bewegungsprogramm
Bei uns im Fokus stehen nicht nur die Beschaffenheit des stützenden Knorpels an den Gelenken, sondern auch die umgebenden Strukturen wie subchondrale Knochenzonen, Kapsel-/Fettgewebe, umgebende Muskulatur, Statik, Grunderkrankungen, Traumata, fehlgeleitete Kräfte etc. finden in unserer Behandlung Berücksichtigung.
Vor allem jüngere Sportler erkranken immer früher an Arthrose aufgrund von fehlenden Präventionsmaßnahmen. Arthrose ist zwar nicht vollständig heilbar, der Knorpelverschleiß kann jedoch aufgehalten und Ihre Beschwerden spürbar gelindert werden.
Wir möchten Sie unterstützen, Ihr angestrebtes Therapieziel zu erreichen, denn Vorsorge ist besser- und vor allem schmerzfreier – als Nachsorge.
2. entgiftende Anwendungen
- Eine manuelle Massagetechnik, bei der der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt wird.
- Sie ist ein Baustein der Entstauungstherapie der extrezellulären Matrix.
- Gesamtkörper wird mit warmen Binden von Kopf bis Fuß straff eingewickelt und mit Heilströmen bewellt.
- Jetzt werden die Zellzwischenräume gereinigt und der Lymphabfluß wird angeregt.
- Mit den gewebespezifischen Frequenzen werden Zellverbände in Resonanz gebracht und zusätzlich mit Heilungsabsichten informiert.
- Eine große professionelle Darmreinigung
- 4–6 Wasserfüllungen
- Geruchloses bequemes Abfließen durch ein modernes Gerät
- Intensive Darmmassage mit Aromaölen
- Bei einem Aderlass wird Venenblut entnommen (in der Regel zwischen 50 ml bis 300 ml).
- Der Aderlass dient zur Verbesserung der Durchblutung, der Fließeigenschaft, zur Anregung und Neubildung des Blutes.
- Ozon Neuraltherapie
- rektale Ozonbegasung
- 2-tägige Leberkur nach Hulda Clark
- 2 Tage nach speziellem Plan wird das Ausscheiden von Lebergries und Fettstoffwechselschlacken aus dem Leber- Gallengang durchgeführt.
- Individuelle Laborwerte entscheiden.
3. aufbauende Anwendungen
Sehr bewährt hat sich diese Therapie bei:
- Vitamin B Mangel
- Gewebsübersäuerung
- Leaky-Gut
- innerer Uruhe
- Nervenschmerzen
- Entgiftung
In der Pharmazie und in der Medizin führt praktisch kein Weg an dem Wort Bioverfügbarkeit vorbei. Bei der Einnahme von Medikamenten oder auch Nahrungsergänzungsmitteln geht es immer darum, wieviel resorbiert (aufgenommen) wird.
Dabei ist jeder Wirkstoff, der als Infusion oder Injektion verabreicht wird, zu 100% bioverfügbar. Der Arzneistoff gelangt sofort in den systemischen Kreislauf und wird nicht zuerst durch die Leber verstoffwechselt. Je nach individuellem Labor und Vitalität verabreichen wir auch Vitalstoff-Infusionen, um Mängel effizient und schnell auszubalancieren.
Bereits seit 2008 therapieren wir bei INVITA mit Vitalstoffen – und das sehr erfolgreich. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es uns, aus unserem hochwertigen Sortiment individuelle und auf die Bedarfe unserer Patienten abgestimmte Vitalstoffpläne zusammenzustellen.
- Schmerzrezeptoren beruhigen sich
- Fibrosegewebe wird mit basischen Mineralien geflutet
- Nervensystem und mentale Gesundheit profitieren ebenso wie der Körper
Mit unserem professionellen Ernährungsplan schaffen Sie eine langfristige und natürliche Grundlage für Ihre Gesundheit – selbstverständlich ohne Hungern und restriktiven Verzicht.
- senkt Schmerz, Entzündungen und Fibrosebildung
- kein Hungern, kein Verzicht, keine Diät
- regt den Stoffwechsel an und reguliert den Insulinspiegel
4. entspannende Anwendungen
- Der Vagusnerv (Regenerationsnerv) braucht intensive Unterstützung.
- Loslassen, eintauchen und geschehen lassen.
- Der Denker geht zurück auf seinen Platz … vom Elefant zum Vogel!
- Mit Aromaölen und sanften Klängen wird der Körper in einer Kombination von Dehnen, Massieren und Streicheln behandelt.
Erleben Sie in der Solemar-Therme die wohltuende Heilsole und nutzen Sie die zahlreichen Wellnessangebote ergänzend und unterstützend zu Ihrer INVITA® Schmerzfrei-Reha.
8. Welches Team kümmert Sich um mich bei INVITA®?
9. Therapie-Räume
10. Therapie-Umgebung
11. Kosten CFS-Syndrom-Therapie bei INVITA®
- Es gibt keinen einheitlichen Preis für eine CFS-Syndrom-Therapie.
- Da wir jede Therapie personalisiert auslegen, sind auch die Kosten unterschiedlich.
- Entscheidend ist Ihr Versicherungsstatus und welche Laborparameter Sie bereits mitbringen.
- Unsere Behandlungen werden nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet und können je nach Versicherung eingereicht werden
Nutzen Sie unseren Angebots-Fragebogen und fordern unverbindlich ein Angebot ein.
Sie haben noch Fragen?
Buchen Sie Sich zu Ihrem Wunschtermin ein kostenloses Infogespräch
kostenfreies Infogespräch vereinbaren